Die Bedeutung des betrieblichen Rechnungswesens und der Buchführung für den Geschäftserfolg

Praktiker sagen: Wer seine Buchführung im Griff hat, hat auch sein Unternehmen im Griff. Probleme im Unternehmen und „schlampige“ Buchführung gehen meist Hand in Hand.

Eine ordentliche Buchführung informiert über die Ertragslage und die finanzielle Situation eines Unternehmens. Sie ist Teil des betrieblichen Rechnungswesens.

Das betriebliche Rechnungswesen zeichnet lückenlos alle Geschäftsvorfälle auf und liefert so – im Idealfall – ein exaktes Abbild aller betrieblichen Abläufe.

 

Die Inhalte des betrieblichen Rechnungswesens

  • Buchführung oder Buchhaltung: Welche Einnahmen und Ausgaben gibt es?
  • Kostenrechnung (= Betriebsbuchhaltung): Wirtschaftet z. B. der Bereich Softwareentwicklung kostendeckend?
  • Betriebliche Statistik oder Informationssystem: Beispiel: Welche Umsatzanteile hatten die wichtigsten Kunden in den vergangenen drei Jahren?
  • Unternehmensplanung: Wie entwickelt sich mein Finanzergebnis in den kommenden zwölf Monaten?

Das betriebliche Rechnungswesen ist die wichtigste Informationsquelle für den Unternehmer: über die Vermögens-, Ertrags- und Liquiditätssituation des Unternehmens. Diese Informationen sind die Grundlage für die tägliche Planungs- und Entscheidungsarbeit, für die Preiskalkulation, die Planung des Angebotssortiments und um zu ermitteln, ob das Unternehmen unter dem Strich Gewinn gemacht hat oder nicht.

Willkommen!

An welcher Beratung sind Sie interessiert?
Wie können wir Sie erreichen?
Haben Sie noch eine Frage?
Bitte stimmen Sie den Datenschutzrichtlinien zu.
Dürfen wir Sie außerdem über Neuigkeiten informieren (1x/Monat max.)?